Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
Glas-Arten
Das richtige Glas für den jeweiligen Einsatz
Für Laborgeräte aus Glas werden hauptsächlich zwei Glasarten verwendet
- Natron-Kalk-Glas und
- Borosilikatglas
Sie unterscheiden sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften und werden daher für verschiedene Anwendungen eingesetzt.
Natron-Kalk-Glas
Natron-Kalk-Glas hat den größten Anteil an den industriell hergestellten Gläsern. Typischerweise besteht es zu 71 bis 75 Prozent aus Sand (SiO2), zu 12 bis 16 Prozent aus Natron (Na2O) und zu 10 bis 15 Prozent aus Kalk (CaO). Im Alltag wird Natron-Kalk-Glas für Getränkeflaschen, Lebensmittelgläser, Trinkgläser und Flachglas verwendet. Die Gläser besitzen eine glatte, porenfreie Oberfläche. Im Gegensatz zu Borosilikatglas ist es empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen. Aus diesem Grund wird es nicht für Anwendungen mit starken Temperaturwechseln eingesetzt.
Borosilikatglas
Borosilikatglas besteht zu 70 bis 80 Prozent seines Gewichts aus Sand. Sieben bis 13 Prozent entfallen auf Bortrioxid und vier bis acht Prozent auf Natriumoxid und Kaliumoxid sowie zwei bis sieben Prozent auf Aluminiumoxid. Es besitzt eine höhere chemische Beständigkeit als Natron-Kalk-Glas sowie eine hohe Beständigkeit gegen Hitze und Temperaturwechsel. Aus diesem Grund wird Borosilikatglas auch für Komponenten von Produktionsanlagen in der chemischen Industrie, im Laborator, in der pharmazeutischen Industrie oder als Glas für Lampen Verwendung. Im Haushalt wird Borosilikatglas beispielsweise für Back- und Auflaufformen eingesetzt.
Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit wird Borosilikatglas für Messkolben, Messzylinder und Büretten verwendet. Allerdings gibt es im Hirschmann-Laborglas-Programm für entsprechende Anwendungsgebiete auch Reagenzgläser aus diesem Material.
Hirschmann arbeitet ausschließlich mit ausgewählten Qualitätslieferanten zusammen. Die folgenden Glasarten werden für unsere Volumen-Messgeräte aus Glas verwendet:
Meßkolben: | DURAN von Schott, Borosilicatglas 3.3 nach ISO 3585 |
Meßzylinder: | DURAN von Schott, Borosilicatglas 3.3 nach ISO 3585 |
Büretten: | DURAN von Schott, Borosilicatglas 3.3 nach ISO 3585 |
Meßpipetten: | AR-Glas von Schott, Natron-Kalk-Glas |
Vollpipetten: | AR-Glas von Schott, Natron-Kalk-Glas |